.

.

Ostern ist die perfekte Zeit, um alte Bräuche auszugraben.

The same procedure as every year: traditionell wurde in meinem Elternhaus 4 Wochen vor Ostern der Osterbaum geschmückt. Jedes Jahr wurde mein Dad losgeschickt, um lange Stiele mit Palmkätzchen zu besorgen. Diese wurden dann in eine riesige Bodenvase gesteckt und mit reichlich bunt bemalten Eiern geschmückt. Auch heute noch immer wieder schön anzusehen.
Häufig finden wir (meine Brüder und ich) uns vor diesem Osterbaum wieder, um über unsere in der Kindheit bemalten und beklebten Eier zu schmunzeln. Gesellt sich meine Mutter dazu, dann jammert sie meist über die „hässlichen Palmkätzchen“, die mein Dad jedes Jahr anschleppt. 🙂 UND … sie weiß zu fast jedem Ei eine kleine Anekdote.

The same procedure as every year: Eier färben! 30 Stück Eier wurden in jedem Jahr gefärbt, poliert und in einem Osterhasen-Körbchen auf einem Tisch im Eingangsbereich platziert. Für jede Tante, jeden Onkel, die Cousinen und Cousins, ebenso wie für die Nachbarn gab es ein Ei. Was wiederum hieß: dass auch wir viele bunte Eier nach Hause brachten.

The same procedure as every year: die Sonntagsjause, eine Woche nach Ostern. Mit Eiaufstrich und gefüllten Eiern. Um die vielen Eier sinnvoll zu verwerten.

Ich habe nun nicht alle Osterbräuche meiner Familie rausgekramt. Aber die gefüllten Eier. Weil sie sehr gut schmecken. Weil ich schon als Kind immer von diesen gefüllten Küken begeistert war. Und weil ich diese bis dato für B. noch nie gemacht hatte. 🙂

gefüllte Eier / Osterküken
gefüllte Oster-EIER-Küken

Diese Eier haben B. & ich gemeinsam zubereitet, gefüllt und verziert … und hatten jede Menge Spaß dabei!

Zutaten für 6 gefüllte Eier:

  • 6 Eier
  • 30 Gramm Butter
  • 20 Gramm Kapern
  • 2 EL Senf
  • 10 Gramm Sardellenpaste (je nach gewünschter Schärfe)
  • 1-2 EL Schmand
  • 1 Karotte
  • Pfefferkörner, schwarz
  • Vogerlsalat

Zubereitungszeit: circa 35 Minuten
Schwierigkeitsgrad: mittel

Zubereitung:
Karotte schälen, dünne Scheiben abschneiden und Schnäbel & Füßchen für die Küken ausschneiden (siehe Fotos).

Zutaten & Zubereitung
Zutaten & Zubereitung

Eier kochen (hart) oder fertige bunte Ostereier verwenden. Abgekühlte Eier abschälen. Mit einem scharfen Messer von jedem Ei eine Kappe abschneiden. Mit einem kleinen Löfferl bzw. einem spitzen Messer den Dotter vorsichtig aus dem Ei holen. Kapern abwiegen, gut abtropfen lassen und sehr klein hacken. Die ausgehöhlten Eier gemeinsam mit den „Kapperln“ zur Seite stellen.

gefüllte Eier / Osterküken
gefüllte Eier / Osterküken

Dotter, Butter, Kapern, Senf, Sardellenpaste und Schmand in ein hohes Gefäß geben und mit einem Pürierstab pürieren. Fertige Creme in einen Spritzbeutel füllen und die ausgehöhlten Eier vorsichtig damit füllen. Jedes Küken bekommt Augen aus Pfefferkörnern, Schnäbel & Füßchen aus Karotten und ein Kapperl.

gefüllte Eier / Osterküken
gefüllte Eier / Osterküken

Eine Platte mit Vogerlsalat belegen, die Küken draufsetzen und zur Osterjause servieren!

gefüllte Eier / Osterküken
gefüllte Eier / Osterküken

Tipp:
Küken, die immer wieder kippen und partout nicht stehen wollen => einen Tupfen der Creme unter das Ei spritzen und schon steht das Küken!
Sollte ein Ei beim Entfernen des Dotters kaputt gehen => zur Ei-Masse geben und mitpürieren.
Statt der Sardellenpaste können auch Sardellen verwendet werden.
Schmand kann durch Creme fraîche oder Sauerrahm ersetzt werden.
Für alle, die keine Kapern mögen => einfach weglassen.

Zubereitung mit dem Thermomix:
Dotter und restliche Zutaten in den Mixtopf geben und für 3 Sekunden auf Stufe 6 zerkleinern. Deckel öffnen und Zutaten mit einem Spatel nach unten schieben. Deckel schließen und für 5 Sekunden auf Stufe 5 pürieren. Diesen Vorgang 2-3 Mal wiederholen – bis die Masse eine sehr cremige Konsistenz hat.
Weitere Vorgehensweise wie oben!

Empfohlene Artikel