Pikante Tiroler Knöderln für die Suppe

Puhhh – das war ein sehr arbeitsintensives Wochenende. Aber der Garten sieht dank Opi, Brüdern & Ch. (die dann am Tag 2 mitgeholfen haben) wieder besser aus – DANKE und dickes Bussi dafür.
Deshalb kommt das Rezept für die Tiroler Knöderln etwas verspätet.

Zutaten für 6 Portionen:

  • 250 g Weißbrot
  • 100 g Speck
  • 1 kleine Zwiebel
  • 1/2 Bund Petersilie (gehackt)
  • 1/4 l Milch
  • 2 Eier
  • 100 g Selchfleisch
  • 50 g Mehl
  • Salz, Pfeffer

Zubereitungszeit: ca. 30 min.
Schwierigkeitsgrad: mittel

Zubereitung:

Zutaten
Zutaten

Weißbrot, Speck & Selchfleisch kleinwürfelig schneiden. Zwiebel schälen, Zwiebel und Petersilie klein hacken. Zwiebel mit Speck anrösten. Petersilie hinzufügen, kurz mitrösten und anschließend mit den Brotwürfeln vermengen.

... alles gut vermengen ...
… alles gut vermengen …

Milch mit Eiern verquirlen und über die Semmelmasse gießen. Masse ein wenig salzen, pfeffern und gut durchrühren. 15 Minuten ziehen lassen. Selchfleisch und Mehl unterheben und 12 kleine Knöderln formen.

... kleine Knödel formen ...
… kleine Knödel formen …

Knödel in kochendes Salzwasser einlegen und bei geringer Hitze 10-15 Minuten ziehen lassen. Wer sich vor „Knödelsuppe“ fürchtet, kann es so wie ich machen: einfach in Klarsichtfolie wickeln und mit dieser kochen. 🙂

... verhindert Knödelsuppe ...
… verhindert Knödelsuppe …
... im leicht siedenden Wasser kochen ...
… im leicht siedenden Wasser kochen …

Knödeln am Ende der Kochzeit aus dem Wasser nehmen, auswickeln und je 2 Stück in einen Suppenteller geben.

fertig für die Suppe
fertig für die Suppe

Knöderln mit heißer Rindsuppe übergießen und mit frisch geschnittenem Schnittlauch servieren.

Guten Appetit!
Guten Appetit!

B. hat die Knöderln gleich wieder bestellt. Aber ohne Speck … 🙂

Tipp:
Größer geformte Knödel und gekochtes Gemüse (Karotten, Erbsen, Sellerie, Möhren) kann auch hervorragend als Hauptgericht serviert werden.

 

Empfohlene Artikel