Köstliche Biskuit-Topfen-Quitten-Torte mit Baiser-Häubchen

Nach meinem gestrigen Hoppala, kommt heute „Quitten-Torte, die Zweite“. 🙂
Am Abend hatte ich mir noch Zeit genommen, um nach einem neuen Rezept zu suchen. War leider nichts dabei. Also Lapi ausschalten und ab ins Bett. Beim Zähneputzen denke ich an unsere Lieblingstorten. Eine Kombination unserer Lieblingstorten? Keine schlechte Idee. Aber welche Torten kombiniere ich?! Da wären mal Mamas Biskuit-Früchte-Torte (meine Geburtstagstorte als Kind) und die Schwarzwälderkirschtorte (meine Geburtstagstorte als Erwachsene). Bei uns gibt es häufig Topfen-Früchte-Torte. B. liebt vor allem das Baiser-Häubchen auf den Torten. Biskuit und Topfen, das wird die Kombination! Dazwischen köstlich süß-saure Quitten. Und für B. noch das obligatorische Baiser-Häubchen oben drauf.

Tipp 1 kommt heute bereits vor dem Rezept: Zutaten besorgen, Zeit nehmen, nachbacken und Freunde einladen! Es zahlt sich aus.
Eine Torte, wie sie sein soll: sieht großartig aus und schmeckt herrlich! Viel Spaß beim Backen!

Zutaten für 1 Torte (Durchmesser 21 cm):

  • 3 EL Zucker & etwas Wasser
  • 2 Quitten
  • 5 Nelken
  • 1 Zimtrinde
  • 1/2 Fläschchen Rum-Aroma
  • 3 Bio-Eier
  • 150 Gramm Zucker
  • 50 Gramm Butter
  • 500 Gramm Bio-Topfen
  • 1 Packung Puddingpulver, Vanille
  • 1 gehäufter TL Backpulver

Zubereitungszeit: mindestens 2 Stunden
Schwierigkeitsgrad: Mittel

Zubereitung:
Für den Biskuit die Eier trennen und die Eiklar mit 100 Gramm Zucker steif schlagen. Den restlichen Zucker, Eidotter und Vanillezucker sehr schaumig rühren.

Dottermasse unter Eiklarmasse heben
Dottermasse unter Eiklarmasse heben

Nun die Dottermasse vorsichtig unter die Schneemasse heben. Abschließend noch das Mehl untermischen und die Masse in eine mit Backpapier ausgelegte Springform gießen. Torte im vorgeheizten Backrohr bei 160°C Umluft für ungefähr 50 Minuten backen.

fertige Biskuit-Torte
fertige Biskuit-Torte

In der Zwischenzeit die Quitten gut waschen, abtrocknen, schälen und entkernen. Quittenhälften vierteln. Wasser in einen Topf gießen, zum Kochen bringen und Zucker darin auflösen. Quittenspalten, Nelken und Zimtrinde in die Zuckerlösung geben. Rum-Aroma dazu gießen und alles für 20 Minuten schwach köcheln lassen.

Für die Topfentorte Eier trennen und Eiklar mit einer Prise Salz steif schlagen. Dotter, Zucker und Butter schaumig rühren. Nach und nach den Topfen hinzufügen und noch einmal kräftig durchrühren. Backpulver mit Puddingpulver vermischen und abwechselnd mit dem Eischnee vorsichtig unterheben.

... Quitten auflegen ...
… Quitten auflegen …

Die Hälfte der Masse in die Tortenform gießen, gedünstete Quittenspalten auflegen und mit der zweiten Hälfte bedecken. Die Torte im vorgeheizten Backrohr bei 160°C für ca. 50 Minuten backen.

... fertige Topfentorte ...
… fertige Topfentorte …

Kurz vor Ende der Backzeit der Topfentorte, die Eiklar mit restlichem Rum-Aroma steif schlagen und Kristallzucker langsam einrieseln lassen. Torte aus dem Backrohr nehmen, Baiser zügig in Wellen auf dem Kuchen verteilen und bei 180°C für weitere 10 Minuten backen.

... ab ins Backrohr ...
… ab ins Backrohr …
fertiges Baiser Häubchen
fertiges Baiser Häubchen

Die ausgekühlte Biskuittorte in der Mitte durchschneiden und den Boden mit Marillenmarmelade bestreichen. Den oberen Teil auflegen und ebenfalls mit Marillenmarmelade bestreichen.

Biskuit mit Marmelade
Biskuit mit Marmelade

Nun vorsichtig die gut ausgekühlte Topfentorte auf die Biskuittorte setzen.

Biskuit-Topfen-Quitten-Torte
Biskuit-Topfen-Quitten-Torte
Biskuit-Topfen-Quitten-Torte
Biskuit-Topfen-Quitten-Torte

Et voilá!

Biskuit-Topfen-Quitten-Torte
Biskuit-Topfen-Quitten-Torte
Biskuit-Topfen-Quitten-Torte
Biskuit-Topfen-Quitten-Torte

Guten Appetit!

Biskuit-Topfen-Quitten-Torte
Biskuit-Topfen-Quitten-Torte

Tipp 2:
Die Torten immer sehr gut auskühlen lassen – vor allem die Topfentorte! Es könnte sonst sein, dass diese vom Biskuitboden rutscht. 🙂

Empfohlene Artikel