home-made Bio-Schmand nach Haya Molcho (oder) Die Suche nach Schmand hat ein Ende

In einer Werbeeinblendung für die Wohnen & Interieur erklärt Haya Molcho (Neni) so nebenbei, wie man Schmand selber herstellt. Klingt easy.
Die Wohnen & Interieur – auf diese Messe freue ich mich schon seit langem. Auf die Ausstellung und auch auf den Koch-Workshop mit Julian KUTOS. Asian Finger Food. Und wie vermutet, wird es dann auch ein super netter & lustiger Nachmittag mit herrlichem Essen. Ein paar Pics dazu gibt es auf Instagram. Für alle, die keinen Instagram Account besitzen, gib es Hier und Hier und Hier ein paar Fotos. 🙂

… aber wie war das gerade?! Schmand selber machen?! Schmand liest man häufig. Ich habe es bis dato eigentlich immer durch Creme fraîche ersetzt. Bis dato. Denn nun versuche ich mich im Selbermachen. Schlagobers, Buttermilch und stehen lassen – hat sie gesagt. Ich kritzle alles auf eines meiner vielen Zettelchen, das dann in einer Mappe verschwindet.

Am Mittwochabend, nach dem Workshop bei Julian (DANKE für die Einladung!), erinnere ich mich wieder an den Schmand. Mappe auf … Zettel weg!!! 🙁 Ich blättere und blättere. Notizen weg. Schade. Mal sehen, ob ich mich noch erinnern kann. Schlagobers und Joghurt? Schlagobers und Buttermilch? Mit fällt mein To-Do-Kisterl ein. Lade auf, Rezept da! Es stellt sich heraus, dass der Zettel aus der Mappe gefallen war und B. dachte, dass dieser in die To-Do-Lade gehöre. Fein, das Rezept war gefunden.

Das Ansetzen des Schlagobers mit Buttermilch war in 2 Minuten erledigt. Etwas ungläubig habe ich immer wieder den Behälter beobachtet. Nach dem ersten Tag dachte ich mir: „Schade um das viele Schlagobers. Das scheint nichts zu werden.“ Am zweiten Tag erging es mir nicht anders. Am dritten Abend war es dann doch fest. Und heute habe ich es dann abgedeckt, durchgerührt und gekostet. WAHNSINN! Das hatte ich tatsächlich nicht erwartet! Sooo cremig!

Leider habe ich vergessen (oder zu sehr am erwünschten Ergebnis gezweifelt), Fotos vom Fortschritt zu machen. Leider! Da Schmand jedoch jetzt öfters am Plan stehen wird, werde ich demnächst Fotos zum Fortschritt einstellen. 🙂 Also bald mal wieder vorbeischauen … und vor allem: Schmand selber machen!!!

Zutaten:

Zubereitungszeit: circa 2 Minuten PLUS 3 Tage
Schwierigkeitsgrad: sehr leicht

Zubereitung:
Schlagobers in einen Behälter leeren, 1-2 EL Buttermilch hinzufügen, 1 Mal umrühren und für 3 Tage stehen lassen (nicht kaltstellen).

Zubereitung & fertiger Schmand
Zubereitung & fertiger Schmand

Nun beginnt das Warten!

  • Tag 1 => alles noch sehr, sehr flüssig
  • Tag 2 => schön langsam scheint sich das Schlagobers einzudicken, aber noch immer sehr flüssig
  • Tag 3 => es wird cremig!
  • Tag 4 => der Schmand ist FERTIG!
home-made Schmand á la Haya
home-made Schmand á la Haya

Und ich muss sagen, dass ich nur so gestaunt habe. Das Ergebnis ist super cremig! Wie aufgeschlagen! Kaum sauer (im Gegensatz zu Sauerrahm)! Einfach köstlich!

home-made Schmand á la Haya
home-made Schmand á la Haya

Tipp:
Fertigen Schmand in Gläser füllen, fest verschließen und im Eiskasten aufbewahren.

home-made Schmand á la Haya
home-made Schmand á la Haya

Verwendung: für Suppen, Saucen, Dips (z.B. verfeinert mit frisch gehackten Kräutern), Frühstücks-Bowls (z.B. Schmand mit Granola & Früchten) und besonders lecker als Topping für Kuchen, Torten & Co.

Empfohlene Artikel