Leo HILLINGER – arroganter Seitenblicke Fuzzi oder familiärer Papa-Schlumpf mit Marketing-Qualität?

Heute haben wir gleich DREI Gründe, um zu feiern. Einerseits haben wir die Wochenmitte erreicht. 🙂 Andererseits werde ich mich ab morgen für ein paar Tage mit der lieben Claudia auf eine kurze Foodie-Reise begeben (für alle, die live dabei sein wollen => Instagram History & Snapchat!). Und der wichtigste Grund: meine Prinzessin feiert heute ihren 13. Geburtstag! Zeit, um mit einem Gläschen Secco Pink Ribbon auf sie anzustoßen!

… und es ist auch an der Zeit, um euch von unserem Besuch im Weingut Leo HILLINGER zu erzählen. Vor fast 2 Wochen.

Der Hillinger …  entweder mag man ihn – oder nicht. Den burgenländischen Zottelbären. Mittlerweile (leider) nicht mehr zottelig und fesch gekampelt. Medienpräsent. Immer ein Schmunzeln und einen kecken Spruch auf den Lippen. Immer locker lässig. Ich kenne viele, die ihn gar nicht mögen. Ein paar Leute, die ihn mögen. Ich find ihn nicht unsympathisch.
Ich mag Menschen, die die Herausforderung suchen und immer einen Schritt voraus sein wollen. Das Falstaff Magazin scheint ihn übrigens auch zu mögen (Ausgabe 09-10/2016, ab Seite 30).

Weingut HILLINGER - Jois
Weingut HILLINGER – Jois

Aber zurück zu unserem Besuch. Pünktlich um 10 Uhr finden wir (eine Handvoll Blogger inklusive Margareta & mir) uns im Weingut Hillinger ein. Ein architektonisches Glanzwerk, in den Weinberg reingebaut. Viel Glas, schlicht und dennoch imposant. Harmoniert perfekt mit der Landschaft, den Weingärten. Beim Betreten der Lounge werden wir freundlich begrüßt. Die Lounge fügt sich dem Bild von außen: Glas, Marmor, schlichte Stehtische, ein Kamin und ein paar Designerstühle. Kein Schnick-Schnack. Mit einem herzlichen Händeschütteln werden wir von Marina WÜRZ (Marketing Manager & Assistant CEO) über eine Brücke auf die Terrasse geführt. Links und rechts wieder Glas – mit Blick auf die im Keller gelagerten Barrique Fässer.

Marina WÜRZ - Marketing Manager & Assistant CEO
Marina WÜRZ – Marketing Manager & Assistant CEO

Die Terrasse – eine Wucht! Der dominante Steintisch der Terrasse lädt zum Frühstück mit Kipferln & dem hauseigenen Weingelee. Während Marina Kaffee brüht und Secco nachschenkt, erzählt sie die Hillinger Geschichte. Bunt, lustig und mit vielen Daten & Fakten gespickt. Zwischendurch huscht der Michael im Hintergrund auf die Terrasse. „I bin da Michi.“ Michael HÖFFKEN, seines Zeichens Sales Manager.

Michael HÖFFKEN - Sales Manager
Michael HÖFFKEN – Sales Manager

„Wir seh’n uns zur Traktor-Safari“, gesagt und schon ist er wieder unterwegs. Marina übernimmt wieder und wir schlendern in Richtung Weingärten – hinter dem Weingut. „Die Ruhe vor dem Sturm“, bezeichnet sie die Ruhe an diesem Tag. Eine Woche vor Erntebeginn. „In einer Woche wuselt es hier“, meint sie und erklärt uns das fortschrittliche Press-System mit der neuen Traubenpresse. Ein paar Schritte weiter und wir stehen mitten im Keller. Zwischen riesigen Weintanks aus Edelstahl. In einem separaten & klimatisierten Raum befinden sich die Barrique-Fässer, die wir schon beim Gang über die Brücke bestaunen durften. Was wir von oben aber nicht wahrnehmen konnten: die geheimen Notizen des Kellermeisters => seine Favoriten werden direkt am Fass mittels ♥ markiert. 🙂

Lounge Terrasse, Weinkeller
Lounge Terrasse, Weinkeller

Bevor wir zum Mittagstisch gebeten werden, wird in der Lounge ein fruchtig-spritziger Weißwein kredenzt – ein Blanc de Noir 2015. Auf der Terrasse erwartet uns eine liebevoll gedeckte Tafel. Während Marina weitere Weine und deren Eigenschaften präsentiert, wirft Klaus CARHAUN (Event Manager) den Griller an und betätigt sich ruhig im Hintergrund. Auch das Essen folgt Hillingers Leitbild: einfach, bodenständig, regional – und absolut köstlich. Ein DANKE an den Grillmeister! Während des Essens werden langsam weitere Weine vorgestellt und ausgeschenkt. Natürlich gibt es auch diese kleinen Vasen auf dem Tisch, um Weinreste stilvoll zu entsorgen.

Bloggerevent Weingut Leo HILLINGER
Bloggerevent Weingut Leo HILLINGER

Michael trifft wieder ein. Gemeinsam mit Peter ZUSCHLAG (Außenbetriebsleiter).

Peter ZUSCHLAG - Außenbetriebsleiter
Peter ZUSCHLAG – Außenbetriebsleiter

Peter kümmert sich um die Weingärten & Trauben Vorort. Mit seinem Weingarten-Porsche (Traktor-Anhänger-Gespann) bringt er uns ins Feld. Michael sitzt bei uns am Wagen und erklärt während des Fahrens die Bodenbeschaffenheit und die dadurch resultierenden Eigenschaften der Weine. Am „Altenberg 15“ angekommen, steigen wir ab und Michael zaubert eine Flasche Rotwein hervor. „Dieser Wein stammt von diesen Trauben“, stellt Peter stolz vor.

Weingarten, Natural Wine
Weingarten, Natural Wine

Er greift nach einer reifen Traube, pflückt sie und legt sie uns vorsichtig in die Hand. Was machen wir? Wir glotzen auf die Traube und geben sie weiter. „Die kann man auch essen“, grinst Peter vor sich hin, greift danach und führt es uns vor. Ob das nun an den vielen vorangegangen Weinproben gelegen haben mag oder einfach daran, dass wir Stadtkinder sind => Conclusio: Trauben kann man essen. Oder später auch trinken. 🙂

Steg beim Restaurant SEEJUNGFRAU
Steg beim Restaurant SEEJUNGFRAU

Am Weg zurück zum Weingut gibt’s dann noch eine kleine Überraschung: die Traktor-Safari bringt uns an den privaten Steg des Restaurants SEEJUNGFRAU, um bei einem Glas Secco gemeinsam den Sonnenuntergang zu genießen. Etwas müde von einem abwechslungsreichen Tag kommen wir wieder zurück in die Hillinger Lounge. Wir, die Blogger, erscheinen etwas müde. Die MitarbeiterInnen hingegen nicht. Trotz geleisteter Arbeit. Und servieren „noch so auf die Schnelle“ eine köstliche Brettljausn. 🙂

Brettljausn á la Hillinger
Brettljausn á la Hillinger

Freundlich werden wir mit einem kleinen Präsent verabschiedet. Einer Flasche Rotwein. Wieder das Hillinger-Konzept: bodenständig und doch auffällig stylisch. Bodenständig = Rotwein. Auffällig stylisch = Etikett mit meinem Namen drauf! Sooo eine tolle Idee! DANKE!

"Viel Lärm um Nichts" - ein großartiges Geschenk!!!
„Viel Lärm um Nichts“ – ein großartiges Geschenk!!!

Happy und dann schon ordentlich müde klettern wir ins Auto. Nein, ich bin natürlich nicht mehr gefahren! R. durfte das Fahren übernehmen (DANKE ).

Am Weg nach Wien ordne ich bereits meine Gedanken zu diesem Posting. Versuche einen Header zu finden. Denke an die verkosteten Weine, an meine Favoriten. An die Natural-Weine. An die Motivation, die auf diesem Weingut herrscht. Daran, wie sich die Angestellten mit der Marke HILLINGER und dem Weingut identifizieren. Eine Wohlfühloase mit vielen entspannten Menschen. Eine schöne Erfahrung.

Macht das den Leo nun sympathisch? Ja, ich denke schon. Denn schließlich ist es sein innovatives Konzept. Es sind seine Weine. Es sind seine MitarbeiterInnen. Die, die ein Großteil dieses Unternehmens sind und es letztlich auch ausmachen. Sie, die dieses Weingut präsentieren, als ob es ihr eigenes wäre. Ein Team, wie es selten wo zu sehen ist. Ein Team, das offensichtlich gut und auf amikaler Basis geführt wird. Ein Team, das funktioniert.

Leo Hillinger ist die Extravaganz in Person: einfach & doch super stylisch. Nicht aufdringlich und trotzdem auffallend & laut.
Den Fokus auf das Wesentliche gesetzt: Wein & Gemütlichkeit – bodenständig & nachhaltig.

Wir bedanken uns für die freundliche Einladung & den wunderschönen Tag bei Leo HILLINGER und seiner „erweiterten Familie“. 

Dieser Beitrag ist KEINE bezahlte Werbung und widerspiegelt lediglich Margaretas & meinen persönlichen Eindruck.

Empfohlene Artikel