Dieses Rezept sollte eigentlich nicht auf den Blog. Aber ich werde immer wieder danach gefragt. Deshalb hier ein Nachzügler-Posting zum Uhudler Sirup.

Alles hat damit angefangen, dass ich reichlich beschenkt wurde. Von der lieben Margareta. Nach einem ihrer monumentalen Brunch-Veranstaltungen. Unter anderem war auch ein Küberl Uhudler-Trauben dabei. Ich weiß, dass Margareta immer köstliches Gelee draus macht. Jedes Jahr. In kleinen Mengen – heiß begehrt!

So … jetzt war also dieses Küberl mit den Trauben in meinem Auto. „Na, dann werden wir die mal verpeisen“, dachte ich mir so. Dachte ich mir so, weil der Duft dieser Trauben mein Auto füllte.

Dann kam es doch anders … weil => entweder mag man die Isabella Traube. Oder nicht. Wir mögen sie eindeutig. Nicht! Zumindest nicht in der Roh-Version! Mit Zucker versetzt, konnte ich sie mir dann doch ganz gut vorstellen.

Also habe ich die Trauben gründlich gewaschen, in einen Topf geworfen und vorerst zu Saft verkocht. Die genauen Arbeitsschritte gibt es etwas weiter unten.

Das Ergebnis??? WOW!!! Das Aroma der Traube blieb erhalten. Nicht zu süß. Schmeckt wunderbar mit kaltem Mineralwasser aufgegossen. Als Aperitif perfekt mit Prosecco aufgegossen. Großartig als Fruchtsirup auf Panna Cotta! Einfach vielfältig!

„Hast du vielleicht noch ein paar von den Uhudler Trauben für mich?“, hab ich natürlich gleich angefragt. – „Erst wieder im nächsten Jahr!“ Also heißt es nun warten … und Tee trinken. Denn mein Mini-Vorrat ist leider schon verbraucht/verschenkt. Aus die Maus!

Uhudler Sirup

Zutaten:

  • Isabella Trauben
  • etwas Wasser
  • ½ Kilogramm Zucker pro Liter Fruchtsaft
  • Passiergerät (Flotte Lotte)
  • leere, ausgekochte Flaschen

Zubereitungszeit: circa 40 Minuten
Schwierigkeitsgrad: mittel

Zubereitung:

Uhudler Sirup
Uhudler Sirup

Trauben sehr gründlich waschen und vorsichtig von den Stängeln zupfen. Beeren mit etwas Wasser (nur soviel, damit die Trauben beim Erhitzen nicht anbrennen) in einen großen Topf geben und langsam aufkochen. Die Trauben „entsaften“ relativ rasch. Trauben für ungefähr 25 Minuten leicht köcheln lassen. Traubensaft etwas abkühlen lassen.

Uhudler Sirup
Uhudler Sirup

Trauben Schöpfer für Schöpfer in ein Passiergerät geben und passieren. Somit werden Saft und Kerne getrennt.

Uhudler Sirup
Uhudler Sirup

Fertigen Uhudlersaft wieder in einen großen Topf geben und pro Liter Saft einen halben Kilo Zucker hinzufügen. Langsam aufkochen lassen (VORSICHT: kann schnell überkochen!) und unter ständigem Rühren, den Zucker auflösen. Sirup für circa 10 Minuten köcheln.

Uhudler Sirup
Uhudler Sirup

Fertiges Sirup durch ein Teesäckchen filtern, in die vorbereiteten Flaschen füllen und sofort fest verschließen.

Uhudler Sirup
Uhudler Sirup

Sirup kühl und dunkel lagern.

Uhudler Sirup
Uhudler Sirup

Tipp:
Sollte das Sirup etwas dickflüssiger und süßer gewünscht sein, einfach etwas mehr Zucker hinzufügen.

Empfohlene Artikel