🎁🎄Knuspriges Huhn in Sauerrahm (und) wunderschönen ersten Weihnachtsfeiertag! 🎄🎁

Knuspriges Huhn in Sauerrahm

Margareta & ich wünschen euch einen wunderschönen ersten Weihnachtsfeiertag!

… und hoffen, dass ihr ein nettes & nicht allzu turbulentes Weihnachtsfest mit euren Lieben feiern durftet!

                                                                                                         🎄🎁🎄🎁
[Dieser Beitrag enthält Werbung.]

Wir durften bereits am 22. Dezember mit meiner Familie Weihnachten feiern. Klein & fein. Leise & laut zugleich. Mit viel Freude, aber auch ein bisserl Wehmut. Es war perfekt!

Bea, R. & ich sind quasi „bereits am Abflug“. Am Weg nach Mallorca, um eine kurze Auszeit zu genießen. Family Time! Quality Time!

Knuspriges Huhn in Sauerrahm
Knuspriges Huhn in Sauerrahm

Was ich euch hier lasse => ein tolles Rezept für gebackenes Henderl. Das etwas andere Back-Huhn und sehr zu empfehlen! Sooo gut!

Zutaten:

  • 1 ganzes Huhn
  • Salz
  • 250 Gramm Sauerrahm (Saure Sahne)
  • 50 Gramm Mehl, griffig
  • 2 Zehen Knoblauch, gepresst
  • Semmelbrösel
  • Öl zum Rausbacken
    ———————————————————
  • 100 Gramm Reis
  • 150 Gramm TK Erbsen
    ———————————————————
  • Blattsalat

Zubereitungszeit: circa 1 Stunde PLUS 24 Stunden zum Marinieren
Schwierigkeitsgrad: mittel

Zubereitung:
Huhn unter fließendem Wasser waschen, mit Küchenkrepp trocken tupfen und die Haut abziehen.

Knuspriges Huhn in Sauerrahm
… es wird das ganze Huhn verarbeitet …

Das funktioniert am besten, wenn die Hühnerhaut am Rücken der Länge nach eingeritzt wird. Mit den Fingern unter die Haut gehen und vom Nacken beginnend nach hinten weg abziehen. Anschließend das Huhn zerlegen (Flügerln, Keulen, Schenkel, Brustfilets) und salzen.

Knuspriges Huhn in Sauerrahm
Huhn zerlegen

Sauerrahm mit Mehl und Knoblauch verrühren und die Hühnerteile gut mit der Marinade bedecken. Huhn in eine Schüssel geben, zudecken und in der Marinade für ungefähr 24 Stunden im Kühlschrank kaltstellen.

Knuspriges Huhn in Sauerrahm
… in Rahm-Marinade …

Eingelegte Hühnerteile mit der Marinade in Bröseln wenden und die Panier etwas festdrücken.

Knuspriges Huhn in Sauerrahm
ab in die Brösel

Huhn in einer hohen Pfanne mit heißem Öl oder in der Fritteuse für ungefähr 20 Minuten goldbraun backen.

Knuspriges Huhn in Sauerrahm
in Brösel wenden
Knuspriges Huhn in Sauerrahm
… ab in den Fritter …

Für das Risipisi Reis laut Anleitung kochen. Erbsen in einen Topf geben und mit Wasser bedecken. Aufkochen, abdecken und für ungefähr 3 Minuten köcheln lassen. Wasser abgießen und unter den fertig gekochten Reis mischen.

Knuspriges Huhn in Sauerrahm
klassisches Risipisi

Fertiges Hühnchen aus dem Fett nehmen und kurz auf Küchenkrepp abtropfen lassen.

Knuspriges Huhn in Sauerrahm
Knuspriges Huhn in Sauerrahm
Knuspriges Huhn in Sauerrahm
Knuspriges Huhn in Sauerrahm

Risipisi auf einem Teller anrichten und mit dem knusprigen Hühnchen und einem frischen Blattsalat servieren.

Knuspriges Huhn in Sauerrahm
Knuspriges Huhn in Sauerrahm
Knuspriges Huhn in Sauerrahm
Knuspriges Huhn in Sauerrahm

Tipp:
Karkassen und Haut nicht entsorgen! Diese „Restln“ sind die perfekte Basis für Geflügelfond.

Knuspriges Huhn in Sauerrahm
Karkassen sind die perfekte Basis für Hühnerfond!

Statt Bröseln kann auch Panko verwendet werden. Panko ist das japanische Paniermehl, das aus Weißbrot ohne Kruste hergestellt wird. Die etwas gröberen Flocken ergeben eine etwas knusprigere Panade.

——————————————————————————————

Das Rezept stammt aus dem Porcella-Kochbuch „Zeit für Fleisch“.

Empfohlene Artikel