beliebte Sehenswürdigkeiten auf Mallorca – im Winter & ohne Massentourismus

.

~~~   Fotos   ~~~   Fotos   ~~~   Fotos   ~~~

Wenig Text, viele Bilder!

Und wenn ich schreibe „Fotostrecke“, dann gibt es tatsächlich Fotos, Fotos, Fotos!

Mallorca –  eine Insel, die viele von uns schon einmal besucht haben. Dennoch wird häufig nur Ballermann, Sonne, Strand und Meer mit dieser Insel in Zusammenhang gebracht.

Doch: Mallorca ist facettenreicher als viele andere Insel. Mallorca bietet nicht nur wunderschöne Strände mit glasklarem Wasser, sondern holt viele Aktivurlauber auf die Insel. So sind zum Beispiel Radfahrer und Golfer hier das ganze Jahr gut aufgehoben. Abwechslungsreiche Wanderwege der Küste entlang oder unzählige Möglichkeiten wandernd das Hinterland bieten sich an, um die Insel besser kennenzulernen.

Palma, Port de Sóller, Valldemossa, … All diese Orte haben eines gemein: Kulinarik, Geschichte und Wohlbefinden stehen im Mittelpunkt. Ob historische Schauplätze, ausgefallene Boutiquen, schicke Restaurants, hippe (Tapas) Bars oder traditionelle Cafés – es ist mit Sicherheit für jeden etwas dabei! Ballermann exklusive!

Genug geschrieben. Beginnen möchte ich mit Sóller. Vorbei an Orangen- und Zitronenfeldern führt eine enge Bergstraße ins malerisch gelegene Sóller. Enge, geschwungene Gassen präsentieren prachtvolle Häuser mit den dort typischen Balkonen, die auf Wohlstand früherer Zeiten hinweisen.

Sóller mit Tramuntana im Hintergrund
Sóller mit Tramuntana im Hintergrund
Sóller
Sóller
prachtvolle Häuser
prachtvolle Häuser
... bunte Fensterläden ...
… bunte Fensterläden …
... strahlender Sonnenschein in Sóller ...
… strahlender Sonnenschein in Sóller …
im Zentrum von Sóller
im Zentrum von Sóller

Viele der engen Gassen führen zu der im Zentrum dominierenden Kathedrale. Eine mächtige Kathedrale!

Kathedrale in Sóller
Kathedrale in Sóller
Kathedrale von Sóller
Kathedrale von Sóller
Sóller
Sóller
Ausschnitt Kathedrale von Sóller
Ausschnitt Kathedrale von Sóller

Rund um die Kathedrale befinden sich viele Cafés, Bars und Restaurants, die in ihren Vorgärten zum Verweilen einladen.

Zentrum von Sóller
Zentrum von Sóller

Zum Verweilen und Warten. Denn eine beliebte Attraktion fährt regelmäßige genau durch dieses kleine Stadtzentrum: die Ferrocarril de Sóller – eine historische Bimmelbahn, die von Palma kommend in den Jugendstil-Bahnhof von Sóller einrollt und in Port de Sóller endet.

Ferrocarril de Sóller
Ferrocarril de Sóller
Ferrocarril de Sóller
Ferrocarril de Sóller

Port de Sóller ist ein quirliges, buntes Hafenstädtchen mit einer wunderschönen Promenade am Meer entlang. Hier befindet sich der einzig große Sandstrand an der Nordwestküste Mallorcas.

Hafen von Port de Sóller
Hafen von Port de Sóller
Hafen von Port de Sóller
Hafen von Port de Sóller
Sonnenuntergang im Hafen von Port de Sóller
Sonnenuntergang im Hafen von Port de Sóller

Weil dermaßen beliebt, entwickelt sich diese kleine Hafenstadt zu einem exklusiven Ferienort. Entlang der Strandpromenade reihen sich schicke Restaurants neben kleine Cafés & hippe Bars. Viele Unterkünfte sind in typisch mallorquinischen Gebäuden untergebracht, in deren Erdgeschoss sich Cafés oder Restaurants befinden.

schmucke Hotels & Restaurants
schmucke Hotels & Restaurants
Port de Sóller
Port de Sóller

Leider macht auch hier macht der Massentourismus nicht halt. Wie wir an einem mächtigen & luxuriöses Hotel feststellen konnten: grell erhebt es sich über dem Fischerhafen und passt so gar nicht ins Bild. Auch nicht aufs Bild. Foto erspar ich euch deshalb.

Die unzähligen, sonnenbegünstigten Restaurants & Tapas Bars sind vermutlich in den Sommermonaten vollkommen überfüllt. Zu den Weihnachtsfeiertagen gab es kein Problem einen Platz an der Sonne zu bekommen. In der Sonne, mit einer kuscheligen Decke. Und meist zusätzlich gewärmt durch gasbetriebene Terrassenöfen. Wir haben es uns in einer kleinen Tapas Bar schmecken lassen. Ja, es hat geschmeckt! Mehr Fotos & Bericht dazu folgen in einem nächsten Posting!

Pimientos
Pimpientos

So wenig Tourismus wir in dieser Woche entdecken konnten, waren wir dann von Palma überwältigt! Leider negativ überwältigt. 🙁 Der gesamte Tourismus scheint sich zu den Feiertagen auf die Hauptstadt der Insel zu konzentrieren. Volle und teilweise überfüllte Restaurants & Tapas Bars. Mega Verkehr, hupende Autos. Kolonnen von Menschen, die sich vor den Schaufenstern drängeln. Zumal es nicht unser erster und letzter Besuch dieser Insel ist, haben wir unseren Mietwagen in einem Parkhaus abgestellt und sind direttissimo zur gewünschten Tapas Bar gelaufen und anschließend wieder retour, um vor den Menschenmassen zu flüchten. Dennoch sind ein paar sehr nette Snaps entstanden.

Palma
Palma – ein „wenig frequentierter“ Platz
Palma - Hauptstadt von Mallorca
Palma – Hauptstadt von Mallorca

… und da trafen wir doch tatsächlich auf diesen Herren …

Pooh the Bear!
Pooh the Bear!
Weihnachten in einem Delikatessen Geschäft
Weihnachten in einem Delikatessen Geschäft
Patties & Pastelons im "Fornet de la Soca"
Patties & Pastelons im „Fornet de la Soca“
Edifici Casasayas von Francesc Roca (Palma)
Edifici Casasayas von Francesc Roca (Palma)

Spazieren durch ein paar der vielen engen Gasserln mit mallorquinischem Charme!

... enge Gassen in Palma ...
… enge Gassen in Palma …
Haus mit Balkon
Haus mit Balkon
.. .begrünt und mit jeder Menge Kabeln ...
begrünt und jede Menge Kabeln
... enge Gassen => klein(st)e Autos!
… enge Gassen => klein(st)e Autos!
... einfach schön ...
… einfach schön …

Selten in den Sommermonaten, aber wunderbar außerhalb der Saison => viele Tore sind geöffnet und die Innenhöfe können bestaunt werden!

... große Fenster im schattigen Innenhof ...
… große Fenster im schattigen Innenhof …
... der Innenhof eines Hotels ...
… der Innenhof eines Hotels …
... fell in love ...
… fell in love …
Palma
Palma
Palma
Palma
Palma
Palma

… und dann hätte ich da noch ein Bild aus der Tapas Bar, die wir besucht haben. More pics to come … Fotos zum Essen und Details dazu gibt’s in einem nächsten Posting.

Tapas Bar
Tapas Bar

… und dann haben wir Valldemossa besucht! Ein malerisches Bergdörfchen.

Valldemossa - ein entzückendes Bergdorf
Valldemossa – ein entzückendes Bergdorf

Einer meiner liebsten Plätze auf Mallorca.

Eines der meistbesuchten Bergdöfer Mallorcas.
Eines der meistbesuchten Bergdöfer Mallorcas- im Sommer!

Auch Frédéric Chopin und der britische Schriftsteller Robert Graves fanden Gefallen an diesem entzückenden Ort. Bunte Blumentöpfe zieren die Gassen und das Zentrum von Valldemossa.

Bunte Blumentöpfe zieren den ganzen Ort!
Bunte Blumentöpfe zieren den ganzen Ort!
Malerisch & sehr gepflegt!
Malerisch & sehr gepflegt!

Wunderschöne Herrenhäuser wechseln mit kleinen Natursteinhäusern und prägen das Ortsbild.

Hier wohnt, wer es sich leisten kann!
Hier wohnt, wer es sich leisten kann!
Valldemossa
Valldemossa
Liebe zum Detail
Liebe zum Detail
Valldemossa im Winter
Valldemossa im Winter
... einfach nur schön ...
… einfach nur schön …
exklusive Restaurants
exklusive Restaurants
exklusive Restaurants
exklusive Restaurants
Valldemossa
Valldemossa

Eine Vielzahl an Zypressen und Kiefern erinnern an die Toskana. Ebenso die liebevoll gepflegten Brunnen.

Valldemossa
Valldemossa

Über dem Ort thront das Kartäuserkloster, dessen grüne Dachhaube bereits aus der Ferne zu sehen ist.

Valdemossas Kartäuserkloser
Valdemossas Kartäuserkloster
... mit leuchtend grünem Dach ...
mit leuchtend grünem Dach

Nicht geplant, jedoch entstanden: eine Serie von wunderschönen Toren, die Valldemossa zieren. Unterschiedlichste Höhen, Breiten, Formen und außergewöhnlich aufwendig geschnitzt und verziert. Es ist ein Augenschmaus, diese Tore zu betrachten!

Door Love!
Door Love!
Muesum
Muesum
... unglaublich schön ...
… unglaublich schön …
kunstvoll geschnitzt
kunstvoll geschnitzt
prachtvoller geht's (n)immer
prachtvoller geht’s (n)immer
Das verwunschene Tor!
Das verwunschene Tor!
... stattlich ...
… stattlich …
schwer und eindrucksvoll
schwer & eindrucksvoll

Für Begleitung ist gesorgt: unglaublich viele Katzen laufen durch die Gassen Valldemossas. Nein – keine Streuner! Sehr gepflegte und wohl genährte Katzen tummeln sich zwischen den Beinen der Besucher dieser Stadt herum. Immer erfreut, gestreichelt zu werden.

Miau - Miau - Miau
Miau – Miau – Miau
... pechschwarz und sooo süß!
… pechschwarz und sooo süß!

Ein letztes Städtchen habe ich dann noch für euch => Alcúdia, dessen Altstadt von einer fast geschlossenen Stadtmauer umgeben ist. Die hervorragend restaurierte Mauer ist teilweise begehbar und bietet von oben einen herrlichen Blick auf das historische Stadtzentrum.

Stadtmauer in Alcúdia
Stadtmauer in Alcúdia

Die gut erhaltenen Häuser des Zentrums stammen aus dem 13. bis 17. Jahrhundert und wurden teilweise aus sandgelbem Naturstein gefertigt.

Häuser aus Naturstein (Marès)
Häuser aus Naturstein (Marès)
Alcúdia
Alcúdia
Alcúdia
Alcúdia
I love it!
I love it!

Die Südfassade der Kirche „Sant Jaume“ war ein Teil der Stadtmauer.

Kirche "Sant Jaume" in Alcúdia
Kirche „Sant Jaume“ in Alcúdia
Auch hier wieder: wunderschöne Tore!
Auch hier wieder: wunderschöne Tore!

In einem Seitenschiff der Kirche wurde zur Zeit unseres Besuches das auf den Bildern zu sehende Modell einer Krippe ausgestellt. Das Modell war geschätzte 5 x 4 Meter groß und wurde mit viel Liebe zum Detail gestaltet. Nicht nur, dass das Gesamtkunstwerk wunderschön anzusehen war. Es bewegte sich der Hammer des Pferdeschmieds. Ein Bächlein floss vom Berg ins Tal. Der Bauer bearbeitete sein Feld mit einer Harke. Unglaublich schön!

riesiges Modell einer Krippe in der Kirche "Sant Jaume" in Alcúdia
riesiges Modell einer Krippe in der Kirche „Sant Jaume“ in Alcúdia
riesiges Modell einer Krippe in der Kirche "Sant Jaume" in Alcúdia
riesiges Modell einer Krippe in der Kirche „Sant Jaume“ in Alcúdia
riesiges Modell einer Krippe in der Kirche "Sant Jaume" in Alcúdia
riesiges Modell einer Krippe in der Kirche „Sant Jaume“ in Alcúdia
riesiges Modell einer Krippe in der Kirche "Sant Jaume" in Alcúdia
riesiges Modell einer Krippe in der Kirche „Sant Jaume“ in Alcúdia

Das Rathaus – Casa Consistorial – erhebt sich stolz mitten im Zentrum der Altstadt mit einem prächtigen Uhrturm im Renaissance-Stil.

Casa Consistorial
Casa Consistorial
Casa Consistorial - das Rathaus
Casa Consistorial – das Rathaus
Rathauer - Casa Consistorial
Rathauer – Casa Consistorial
Casa Consistorial (Rathaus)
Casa Consistorial (Rathaus)

Die Fotos von Port Alcúdia gibt’s hier nicht zu sehen. Weil enttäuschend. Gewaltige Hotelburgen dominieren den Strand. Reihenweise wurde die Bucht um Port Alcúdia mit Hotels, Fast Food Restaurants und Souvenir Shops regelrecht zugepflastert. Kein wirklich schöner Anblick. Lediglich die Marina von Alcúdia lässt etwas Charme aufkommen. Nicht my favorite place auf Mallorca!

——————————————————

Ich hoffe, dass euch meine „kurze“ fotografische Reise durch Mallorca und einige meiner liebsten Plätze auf dieser Insel gefallen hat. Wo wir uns kulinarisch verwöhnen haben lassen, könnt ihr in einem der nächsten Postings erfahren. Bis dahin

Hasta la vista!

——————————————————

Anmerkung: 
Wir haben Mallorca zu den Weihnachtsfeiertagen (Woche zwischen Weihnachten und Silvester) besucht. Die teilweise leeren Gassen und Plätze konnten wir bei unseren Besuchen zu anderen Jahreszeiten definitiv nicht feststellen!

——————————————————

[Dieser Beitrag enthält Werbung! #unbezahlt #unbeauftrag]

Empfohlene Artikel