vegetarische Bratlinge vom Buchweizen mit Bärlauch (und) Das Frühstück muss warten!

Buchweizen Bratlinge mit Bärlauch

.

#homeoffice #day6

Mit oder ohne Routine?

Routine ist wichtig. Sehr wichtig. Für mich. Gerade in Zeiten wie diesen. Was für mich heißt: pünktlich um 6 Uhr aus den Federn. Dusche. Morgenhygiene. Same procedure as every day => Makeup, anziehen. Niemals ohne Makeup und/oder Pyjama vor den Lapi! Unerwartete Telefon- & Videokonferenzen sind ja an der Tagesordnung. Also: #neverwithoutmakeup #neverinpyjamas

Normalerweise frühstücke ich an Homeoffice Tagen nie bzw. nur spartanisch. Heißt: 2 Espressi und ein Glas Fruchtsaft mit Mineralwasser.

Da Bea auch zu Hause ist, wird rasch noch Brot aufgeschnitten. Butter & Käse hergerichtet. Schnittlauch geschnitten. Tomaten und Radieschen gewaschen. Alles, was sich in maximal 10 Minuten ausgeht. #yummy

… um pünktlich ins Homeoffice zu starten. Ein Blick auf meine E-Mails, die zwischen 22:30 Uhr vom Vortag und 7:30 Uhr heute eingetrudelt sind. Skype meldet sich. Ich werde zu einer Videokonferenz eingeladen (=> Makeup sitzt!). Eine spannende Diskussion startet.

… 1,5 Stunden später, steht mein Schnittlauch-Radieschen-Brot noch immer vor mir. Tomaten und Käse hübsch daneben. #starving

Knappe 2 Stunden später ist die Videokonferenz vorbei – und das Brot wird verputzt, als ob es kein Morgen geben würde. 🙂

#Homeoffice #day5
Öfferl Bio, Bioschanze, jaNatürlich, Jumi Käse – #shoplocal

Margareta hat euch wunderbare Buchweizen Bratlinge mit Bärlauch mitgebracht.
Lasst sie euch schmecken!

Buchweizen Bratlinge mit Bärlauch
Buchweizen Bratlinge mit Bärlauch
#stayathome #stayhealthy

Zutaten:

  • 150 Gramm Buchweizen
  • 2 Handvoll Bärlauch (klein geschnitten)
  • 1 Ei
  • Salz und Pfeffer
  • 1 EL home-made Suppenwürze (alternativ: fein gehacktes Suppengemüse)
  • 2 EL Käse, gerieben
  • 3 EL Kokosfett zum Braten (alternativ: neutrales Pflanzenfett)

Zubereitungszeit: circa 1 Stunde PLUS 12 Stunden zum Einweichen
Schwierigkeitsgrad: leicht

Zubereitung:
Buchweizen gründlich in einem Sieb unter fließendem Wasser waschen und für 12 Stunden in reichlich Wasser einweichen (am besten über Nacht). Anmerkung: Buchweizen muss nicht vorgekocht werden!

Bärlauch unter fließendem Wasser waschen, mit Küchenkrepp trocken tupfen und fein schneiden.

Buchweizen Bratlinge mit Bärlauch
frischer Bärlauch

Buchweizen in ein Sieb gießen, nochmals unter fließendem Wasser gut spülen und im Sieb für circa 30 Minuten abtropfen lassen.

Buchweizen Bratlinge mit Bärlauch
Zutaten vermischen

Vor dem Verarbeiten des Buchweizens, diesen noch leicht trocken tupfen. 2 Esslöffel Buchweizen und das Ei in eine Schüssel geben und mit einem Pürierstab zerkleinern (sehr fein pürieren).

Buchweizen Bratlinge mit Bärlauch
Bärlauch hinzufügen

Restlichen Buchweizen und alle anderen Zutaten hinzufügen und gut vermischen.

Buchweizen Bratlinge mit Bärlauch
Käse für die Bindung

In diesem Arbeitsschritt auch den Käse hinzufügen.

Buchweizen Bratlinge mit Bärlauch
Laberln formen und in die heiße Pfanne geben

Masse für eine ¼ Stunde im Kühlschrank kühl stellen. Kokosfett in einer Pfanne langsam erhitzen. Mit einem Suppenlöffel Laibchen formen und ins heiße Fett einlegen.

Buchweizen Bratlinge mit Bärlauch
… langsam rausbraten …

Laibchen beidseitig und sehr langsam für ungefähr 7-8 Minuten pro Seite goldbraun backen. Bratlinge aus der Pfanne nehmen, kurz auf einen Teller mit Küchenkrepp legen, wenden und anrichten.

Buchweizen Bratlinge mit Bärlauch
Buchweizen Bratlinge mit Bärlauch

Bärlauch Buchweizen Bratlinge auf einem Teller anrichten und mit einem knackigen Blattsalat und/oder Knoblauch-Dip servieren.

Lasst es euch schmecken!

Tipp:
Die Bratlinge können auch vegan – ohne Käse – zubereitet werden.
Jedoch: Käse hält die Masse besser zusammen und die Bratlinge sind dadurch auch saftig und nicht trocken.

Empfohlene Artikel