Margaretas ayurvedisches Kitchari (und) Holidays ahead!

ayurvedische Kitchari

..

Die Woche ist fast um!

… und ich freue mich jetzt auf eine Woche Urlaub …

Holidays ahead! Urlaub in Österreich! Ganz schön ungewöhnlich für uns: Urlaub in Österreich. Im Sommer. Eigentlich sind bei uns ja die Wochenenden dafür vorgesehen, Österreich zu erkunden. Im Zuge von kurzen Städtereisen. Immer wieder schön, in Salzburg unterzutauchen. Oder durch die Linzer Innenstadt zu strandeln. Oder den Grazer Schlossberg zu „erklimmen“.

Wohin es uns verschlägt? In den Süden. Genauer gesagt, in die Südsteiermark. Das Hotel verspricht „imposant, natürlich, futuristisch“ zu sein. Harmonisch eingebettet in die Hügellandschaft der Südsteiermark.

Wir sind schon gespannt. 🙂 Am Dienstag geht’s los. #staytuned => #instastories

ayurvedische Kitchari
ayurvedische Kitchari

Margareta serviert euch heute ein sehr gesundes & köstliches Gericht: eine Schale Kitchari. Es soll heilende und entgiftende Wirkung haben. Und dazu schmeckt es auch noch wunderbar!

ayurvedische Kitchari
ayurvedische Kitchari

Kommt gut ins Wochenende!

Zutaten:

  • 70 Gramm Basmati Reis
  • 70 Gramm Mung Dal Bohnen, gelb und halbiert
  • 2 EL Kokosfett
  • 1 EL Kokosmus
  • ½ TL Kreuzkümmel
  • ½ TL Garam Masala
  • 1 Messerspitze Ingwer, gemahlen
  • 1 Messerspitze Kurkuma, gemahlen
  • Salz und Pfeffer aus der Mühle
  • Mangold
  • Petersilie
  • Koriandergrün
  • 1 große Zwiebel
  • 2 Zehen Knoblauch
  • 2 große Karotten
  • 1 Paprika, rot
  • 3 Champignons
  • 1 Süßkartoffel
  • 3 EL Zitronensaft

Zubereitungszeit: circa 1 Stunde 15 Minuten
Schwierigkeitsgrad: leicht

Zubereitung:
Mungbohnen und Reis unter fließendem Wasser waschen und abtropfen lassen.

ayurvedische Kitchari
Gemüse langsam anbraten

Knoblauch und Zwiebel schälen und fein würfeln. Karotten und Süßkartoffel schälen und klein schneiden. Paprika und Champignons unter fließendem Wasser kurz waschen, mit Küchenkrepp abtupfen und klein schneiden. Mangold, Petersilie und Koriandergrün unter fließendem Wasser waschen, trocken schütteln und klein schneiden.

ayurvedische Kitchari
ayurvedische Kitchari

Kokosmus in einem großen Topf erhitzen, Paprika und Karotten hinzufügen und anrösten. Gewürze hinzufügen und diese für etwa 2-3 Minuten sehr langsam mitrösten. Zwiebel und Knoblauch in den Topf geben und weiter rösten.

ayurvedische Kitchari
… laaaangsam köcheln …

Mungbohne und Reis hinzufügen und wieder weiter rösten. Mit etwas Wasser aufgießen, Kokosmus dazugeben und für circa 30 Minuten langsam köcheln lassen. Immer wieder umrühren und falls notwendig, Wasser nachgießen. Süßkartoffeln dazugeben und noch etwa weitere 20 Minuten langsam köcheln lassen.

ayurvedische Kitchari
ayurvedische Kitchari

Kitchari mit Salz und Pfeffer würzen und abschließend Zitronensaft, Mangold, Petersilie und Koriandergrün hinzufügen und noch weitere 5 Minuten köcheln lassen.

ayurvedische Kitchari
ayurvedische Kitchari

Kitchari in kleine Schüsserln füllen oder auf tiefen Tellern anrichten und mit frischem Brot servieren.

ayurvedische Kitchari
ayurvedische Kitchari
ayurvedische Kitchari
ayurvedische Kitchari

Tipp:
Dieses Gericht kann zum Frühstück, Mittag- oder auch Abendessen konsumiert werden! Weil es einfach gut ist!

Empfohlene Artikel