g'schwindes Letscho

.

Schönen Guten Morgen am Montag!

… mit frischem Vorrat in die neue Woche …

Am Wochenende haben wir die letzten Tomaten aus Mamas Garten genutzt, um nach Margaretas Rezept Letscho auf Vorrat zuzubereiten. Jenes Letscho, von dem wir immer wieder ein oder zwei Gläschen geschenkt bekommen. Jenes Letscho, das es bis dato noch nicht auf den Blog geschafft hatte.

g'schwindes Letscho
g’schwindes Letscho

Aber jetzt ist es soweit: tatataaaaaa!
Ein super easy Rezept für wunderbar köstliches Letscho.
Meine absolute Nachkoch-Empfehlung!

g'schwindes Letscho
langsam köcheln

Zutaten:

  • 1 kg Tomaten (je reifer, desto besser)
  • 6 Stück Paprika (rot, gelb, grün)
  • 5-6 Stück Zwiebeln
  • 4 Zehen Knoblauch
  • 1 EL Paprikapulver, edelsüß
  • 1 Messerspitze Chilipulver
  • 1 TL Zucker
  • 1 Glas home-made Paprika Paste (alternativ: Ajvar aus dem Glas)
  • Salz & Pfeffer aus der Mühle
  • Kräuter aus dem Garten (z.B. Oregano, Basilikum Majoran, …)
  • Öl zum Anbraten

Zubereitungszeit: circa 1 Stunde
Schwierigkeitsgrad: leicht

Zubereitung:
Zwiebel und Knoblauch schälen und schneiden.

g'schwindes Letscho
Paprika, Paradeiser, Zwiebeln

Paprika unter fließendem Wasser waschen, mit Küchenkrepp abtrocknen, Stiel entfernen, Paprika entkernen und in mundgerechte Stücke schneiden. Tomaten unter fließendem Wasser waschen, abtrocknen, Strunk entfernen und ebenfalls in Stücke schneiden.

g'schwindes Letscho
bunte Paprika

In einem großen Topf Öl erhitzen und den geschnittenen Zwiebel und Knoblauch leicht darin anschwitzen. Geschnittenen Paprika hinzufügen und kurz mitrösten.

g'schwindes Letscho
kräftig anbraten

Paprikapaste zum Gemüse geben und ebenfalls kurz mitrösten. Salz, Pfeffer, Paprikapulver, Chili und Kräuter in den Topf geben und weiter rösten. Nach einigen Minuten, die in Stücke geschnittenen Tomaten untermischen und unter gelegentlichem Umrühren für etwa 30 Minuten köcheln lassen.

g'schwindes Letscho
langsam köcheln

In der Zwischenzeit mittelgroße Gläser heiß auskochen und zur Seite stellen.

g'schwindes Letscho
… für viele Wochen haltbar!

Fertiges Letscho nochmals abschmecken, eventuell mit Salz und Pfeffer nachwürzen und direkt von der Platte – also sehr heiß – in die vorbereiteten Gläser füllen und sofort sehr fest verschließen.

Tipp:
Letscho kann sehr vielfältig eingesetzt werden. Als Beilage zu Fleisch, als vegetarisches Hauptgericht mit frischem Baguette oder auch als Sauce zu Nudeln oder Reis.
Das perfekte Gericht, wenn schnell mal etwas auf den Teller gezaubert werden muss.
Werden die Gläser sofort und noch sehr heiß verschlossen, hält das Letscho kühl und dunkel gelagert für viele Wochen!

Empfohlene Artikel