Margaretas yummy „Pizza Bianca“ (und() Trendy Margareta ist immer up-to-date!

Margaretas Pizza Bianca

.

Trend hin. Trend her.

Wie auch immer – Margareta ist immer vorne dabei. 🙂

* * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * *

{Dieser Beitrag enthält #unbezahlte #werbung}

* * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * *

Aus diesem Grund gibt’s heute gleich mal eine trendige Pizza. In weiß. Passt ja auch zu den weiß gefrorenen Straßen. Dem Schnee. Der Kälte – und überhaupt!

#soulfood passt einfach immer.

Margaretas Pizza Bianca
Margaretas Pizza Bianca

Viel Spaß beim Nachkochen & Genießen!
… und noch einen schönen Sonntag, ihr Lieben!

Zutaten 2 große Pizzen:

  • 500 Gramm Weizenmehl
  • etwas Mehl zum Bestäuben & für die Arbeitsfläche
  • 50 Gramm Vollkornweizenmehl
  • 2 ½ TL Trockengerm (= Hefe)
  • 1 EL Zucker
  • 1 EL Salz
  • 310 ml Wasser, lauwarm
  • Olivenöl
    ———————————————————————-
  • 3 EL Olivenöl
  • 125 Gramm Mozzarella
  • 250 Gramm Ricotta
  • 30 Gramm Parmesan
  • 2 kleine Kartoffeln
  • 60 Gramm in Öl eingelegte, getrocknete Tomaten
  • 2 EL frische Basilikumblätter
  • Meersalz
  • Pfeffer, frisch gemahlen

Zubereitungszeit: circa 10 Minuten
Schwierigkeitsgrad: mittel

Zubereitung:
Für den Teig Mehl, Germ, Zucker und 1 EL Salz in der Küchenmaschine vermischen und dabei bei laufendem Mixer das warme Wasser und Öl zügig hinzufügen. Mixen bis ein g’schmeidiger Teig entsteht. Eventuell noch etwas Wasser hinzufügen. Der Teig sollte sich im Mixer zu einer Kugel formen. Teig für etwa 10 Minuten rasten lassen und noch einmal für 25-30 Sekunden rühren. Der Teig sollte nur noch leicht klebrig sein.

Margaretas Pizza Bianca
Margaretas Pizza Bianca

Arbeitsfläche mit etwas Mehl bestäuben, den Teig auf die Arbeitsfläche kippen und zu einer glatten Kugel formen. Eine Schüssel mit etwas Öl ausstreichen und den Teig zum Rasten hineingeben. Mit Frischhaltefolie abdecken und für etwa 1 ½ Stunden an einem warmen Platz gehen lassen. Das Volumen des Teiges sollte sich in dieser Zeit verdoppeln.

Margaretas Pizza Bianca
Margaretas Pizza Bianca

In der Zwischenzeit Mozzarella abtropfen lassen und grob zerpflücken. Parmesan reiben. Kartoffeln schälen. Getrocknete Tomaten abtropfen lassen.

Margaretas Pizza Bianca
Margaretas Pizza Bianca

Den fertigen Teig nach dem Rasten teilen, um 2 Pizzen zubereiten zu können. Backrohr etwa 20 Minuten vor dem Zubereiten der Pizza auf 230°C Ober- / Unterhitze vorheizen.

Margaretas Pizza Bianca
Margaretas Pizza Bianca

Die Hälfte des Teiges auf einer gut bemehlten Arbeitsfläche zu einer länglichen Pizza ausrollen (ähnlich dem Flammkuchen) und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen. Ricotta, Parmesan und 1 EL Olivenöl in einer Schüssel vermischen. Mozzarella auf der Pizza verteilen und die Parmesan-Mischung löffelweise auf dem Mozzarella verteilen.

Margaretas Pizza Bianca
Margaretas Pizza Bianca

Geschälte Kartoffeln sehr fein mit einem Hobel schneiden, mit Olivenöl in einer Schüssel vermischen und mit den getrockneten Tomaten gleichmäßig auf dem Pizzaboden verteilen. Pizza mit Salz und frisch gemahlenem Pfeffer würzen.

Margaretas Pizza Bianca
Margaretas Pizza Bianca

Pizza für circa eine ¼ Stunde ins Backrohr schieben. Sobald der Käse geschmolzen und die Kruste goldbraun ist, die Pizza aus dem Ofen nehmen. Pizza portionieren und vor dem Servieren mit frischen Basilikumblättern garnieren.

Tipp:
Die 2. Hälfte des Teiges kann auch eingefroren werden. Haltbarkeit => etwa 2 Monate.

* * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * *

Die Idee zu diesem Rezept stammt aus dem Kochbuch „Das Blechkochbuch“
von Kate McMillan (erschienen im Callwey Verlag).

Empfohlene Artikel