Sauerteig Schwarzbrot im Topf (und) Wir teilen die Woche mit home-made Schwarzbrot!

Sauerteig Schwarzbrot

.

Wir teilen die Woche mit frischem Brot!

Mit Sauerteig Schwarzbrot!

~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

{Dieser Beitrag enthält #unbezahlte #werbung}

~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

Das Wetter ändert sich schneller, als wir bloggen können. 🙂

Sauerteig Schwarzbrot
… gut abkühlen lassen …

Wir ändern mal nix am Programm und posten ein weiteres Sauerteig Brot: ein wunderbares Schwarzbrot! Inklusive Anleitung für home-made Sauerteig!

Sauerteig Schwarzbrot
Sauerteig Schwarzbrot

Zutaten:

  • 250 Gramm Sauerteig
  • 800 Gramm Roggenmehl, grob gemahlen (eventuell etwas mehr)
  • 80 Gramm braunen Zucker
  • 60 Gramm Haferkleie
  • 2 EL Leinsamen
  • 3 EL Sonnenblumenkerne
  • circa 2 TL Salz
  • (optional: 1 TL Kümmel, ganz)
    ——————————————————————————————–
  • circa 200 Gramm Roggenmehl
  • circa 200 ml Wasser, lauwarm
    ——————————————————————————————–
  • Sonnenblumenöl zum Einfetten

Zubereitungszeit: circa 1 Stunde 15 Minuten PLUS etwa 21 Stunden zum Rasten lassen
Schwierigkeitsgrad: mittel

Zubereitung:
Für den Sauerteig Vorteig 50 Gramm Roggenmehl und 50 ml lauwarmes Wasser in einem Glas gut vermischen, mit Frischhaltefolie abdecken und an einem warmen Platz reifen lassen. Am nächsten Tag den Sauerteig mit wiederum 50 Gramm Mehl und 50 ml lauwarmem Wasser „füttern“ und gut vermischen. Diesen Vorgang für weitere 4 Tage wiederholen und Mehl & Wasser gut unter den Vorteig rühren. Sobald sich auf der Oberfläche Schaum bildet und der Vorteig nach Germ (= Hefe) riecht, ist der Sauerteig fertig.

Sauerteig Schwarzbrot
Sauerteig

250 Gramm des Sauerteigs mit 300 ml Wasser und 400 Gramm Roggenmehl in einer großen Schüssel vermischen. Teig mit einem sauberen Geschirrtuch abdecken und an einem warmen Ort für circa 12-16 Stunden gehen lassen.

Sauerteig Schwarzbrot
Zeit zum Rasten lassen

Nach der ersten Reifezeit den Rest des Mehls, Zucker, Haferkleie und circa 375 ml Wasser untermischen. Gut verkneten, bis das Mehl gut vom Teig aufgenommen wurde. Es entsteht ein „schwerer“ Teig, der noch etwas klebrig sein soll. Eventuell noch etwas Wasser oder etwas Mehl nachgeben.

Sauerteig Schwarzbrot
Was für ein schönes Brot!

Vom Teig circa 200 Gramm abtrennen und als Vorteig für das nächste Brot aufbewahren. Zum restlichen Brotteig Leinsamen, Sonnenblumenkerne, Kümmel und 2 TL Salz hinzufügen und den Teig etwa 5x in eine rechteckige Form falten – bis der Teig nicht mehr an den Händen kleben bleibt.

Sauerteig Schwarzbrot
… gut abkühlen lassen …

Ofenfeste Form (oder Topf) einfetten und den fertigen Teig hineingeben. Oberfläche etwas einölen und – mit einem sauberen Geschirrtuch abgedeckt – an einem warmen Ort für circa 5 Stunden rasten lassen. Der Teig soll sich um ein Viertel vergrößern und beim Berühren etwas elastisch sein.

Sauerteig Schwarzbrot
… einfach perfekt …

Backofen auf 230°C bei Ober- / Unterhitze vorheizen und eine ofenfeste Schüssel mit etwas Wasser auf die unterste Schiene stellen. Brot bei 230°C für 20 Minuten backen. Hitze auf 190°C reduzieren und für weitere 45 Minuten backen.

Sauerteig Schwarzbrot
Sauerteig Schwarzbrot

Fertiges Brot aus dem Ofen nehmen, für eine ½ Stunde abkühlen lassen und anschließend mit einem feuchten Geschirrtuch abdecken (damit die Feuchtigkeit im Brot bleibt). Brot vor dem Anschneiden vollkommen auskühlen lassen.

Sauerteig Schwarzbrot
… sooo gut!

Tipp:
Statt Sonnenblumenkerne können auch Kürbiskerne verwendet werden.

~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

Die Idee zu diesem Brot kommt aus dem Buch „Die Baltische Küche“ von Simon Bajada, erschienen im Dorling Kindersley Verlag.

Empfohlene Artikel