Dinkel Grieß Knöderln (oder) Knöderln oder Klößchen?

Dinkel Grieß Knöderln (Klößchen)

.

Willkommen im Suppen Paradies!

… weil Suppe einfach immer geht – oder?!

~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

Es ist kaum zu glauben: aber in den letzten Jahren – genau gesagt seit 2015 – haben wir bereits mehr als 50 Rezepte für Suppen auf diesem Blog veröffentlicht! Rezepte von der einfachen, leichten Suppe bis zu etwas aufwendigeren Suppen. Quer durchs Gemüse oder auch Fleisch. 🙂

Heute gibt’s zwar nicht wirklich Suppe (nur verlinkt), aber eine köstliche Suppeneinlage.
Margareta hat euch ein Rezept für Dinkel Grieß Knöderln mitgebracht.

Dinkel Grieß Knöderln (Klößchen)
Dinkel Grieß Knöderln (Klößchen)

… und jetzt die Frage aller Fragen: Knöderln oder Klößchen? Wie sagt ihr dazu? Ich bin Team „Knöderln“, Margareta Team „Klößchen“.
… und ihr?

Dinkel Grieß Knöderln (Klößchen)
Dinkel Grieß Knöderln (Klößchen)

Habt ein schönes & erholsames Wochenende!

Zutaten für circa 4 Portionen:

  • 300 ml Milch
  • 250 Gramm Hartweizengrieß
  • 35 Gramm Butter
  • Muskatnuss, frisch gerieben oder fein gemahlen
  • Salz
  • Pfeffer, frisch gemahlen
  • 1 ganzes Ei
    ——————————————————————————-
  • Rinder– oder Gemüsebrühe
  • gekochtes Suppengemüse
  • optional: Schnittlauch oder Fenchelgrün zum Garnieren

Zubereitungszeit: circa 45 Minuten
Schwierigkeitsgrad: sehr leicht

Zubereitung:
Milch und Butter in einen Topf geben und langsam erhitzen.

Dinkel Grieß Knöderln (Klößchen)
… vorbereiten …

Mit Salz und frisch gemahlenem Muskatnuss und Pfeffer würzen.

Dinkel Grieß Knöderln (Klößchen)
… gleich große Knöderln formen …

Dinkelgrieß langsam einrieseln lassen und unter ständigem Rühren einkochen. Die Grießmasse so lange kochen lassen – bis sich diese vom Topfrand löst. Anschließend für circa 15 Minuten auskühlen lassen. Anschließend das Ei in die Grießmasse einarbeiten.

Dinkel Grieß Knöderln (Klößchen)
… ab ins Wasser …

Die Grießmasse für weitere 10 Minuten rasten lassen.

Dinkel Grieß Knöderln (Klößchen)
… nur leicht ziehen lassen …

Mit angefeuchteten Händen kleine Knöderln (oder Klößchen) formen. Wasser in einem großen Topf aufkochen und Salz dazugeben. Die Klößchen vorsichtig ins leicht kochende Wasser legen.

Dinkel Grieß Knöderln (Klößchen)
Dinkel Grieß Knöderln (Klößchen)

Die Hitze reduzieren, damit das Wasser nur noch leicht köchelt. Die Grießklößchen für circa 10 Minuten ziehen lassen. Die Klößchen sind fertig, sobald sie an die Oberfläche steigen.

Dinkel Grieß Knöderln (Klößchen)
Dinkel Grieß Knöderln (Klößchen)

In der Zwischenzeit die Suppe erwärmen. Grießklößchen mit einem Lochschöpfer in die vorbereiteten  Suppentassen heben, Suppengemüse hinzufügen und mit heißer Suppe aufgießen. Mit etwas Schnittlauch und/oder Fenchelgrün vor dem Servieren garnieren.

Dinkel Grieß Knöderln (Klößchen)
Dinkel Grieß Knöderln (Klößchen)

Tipp:
Diese Grießknöderln passen auch wunderbar in eine Ganslsuppe oder in einen „Altwiener Suppentopf“.

Ein paar weitere Suppen haben wir euch gleich im Anschluss verlinkt!

Empfohlene Artikel