Roggen Sauerteig Brot für Anfänger (oder) mit frischem Brot ins Neue Jahr

Roggen Sauerteig Brot

.

Welcome 2023!

Wer das alte Jahr mit einem Sauerteig Starter beendet,
muss das neue Jahr mit einem wunderbaren Roggen Sauerteig Brot starten!

~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

Wir wünsche euch ein wunderschönes Neues Jahr und hoffen, dass ihr gut reingerutscht seid!

Roggen Sauerteig Brot
Roggen Sauerteig Brot

Wie bereits versprochen, gibt es heute ein easy Rezept für ein herrliches Roggen Sauerteig Brot.
Viel Spaß beim Backen!

Roggen Sauerteig Brot
Roggen Sauerteig Brot

Zutaten:

  • Roggen Starter
  • 40 Gramm Mehl (Type 550)
  • 20 Gramm Mehl (Type 550 – oder Weizenvollkornmehl) zum Auffrischen
    —————————————————————————————————–
  • 120 Gramm Sauerteig
  • 300 Gramm Weizenvollkornmehl
  • 200 Gramm Mehl (Type 550 – PLUS mehr zum Arbeiten)
  • 15 Gramm Meersalz, fein
    —————————————————————————————————–
  • normalen Grieß oder Maisgrieß zum Bestreuen
  • Sesamsamen zum Bestreuen

Zubereitungszeit: circa 30-45 Minuten PLUS 4 Stunden zum Rasten PLUS über Nacht im Kühlschrank ruhen
Schwierigkeitsgrad: mittel

Zubereitung:
380 ml lauwarmes Wasser in eine Schüssel geben. Den Sauerteig hinzufügen und glatt rühren. Hinweis: Wenn der Sauerteig „im Wasser schwimmt“, ist er gebrauchsfertig!

Roggen Starter
Roggen Starter

Beide Mehlsorten untermischen – bis ein grober Teig entsteht. Mit Frischhaltefolie oder einem sauberen Geschirrtuch abdecken. Teigling für circa 1 Stunde bei Zimmertemperatur reifen lassen.

Roggen Starter
Roggen Starter

Den Teig mit etwas Salz bestreuen und mit befeuchteten Händen greifen, dehnen und über den restlichen Teig schlagen. Den Vorgang wiederholen – dabei die Schüssel immer um 90° drehen und dabei das restliche Salz einstreuen.

Roggen Sauerteig Brot
… ab ins Gärkörbchen …

Bis alles eingearbeitet ist. Die Schüssel abdecken und den Teig für 1 Stunde bei Zimmertemperatur reifen lassen.

Roggen Starter
Roggen Starter

Anschließend muss der Teig „gestrafft“ werden. Dafür den Teig mit befeuchteten Händen greifen und so weit wie möglich dehnen – ohne, dass dieser reißt. Über den restlichen Teig falten. Den Vorgang viermal wiederholen und dabei die Schüssel immer um 90° drehen. Den Teig abdecken und weitere 30 Minuten reifen lassen. Den Teigling zwei weitere Male in Abständen von 30 Minuten straffen.

Roggen Sauerteig Brot
Roggen Sauerteig Brot

Eine große, flache Schüssel oder einen Gärkorb mit Backpapier auslegen und mit etwas Grieß bestreuen.
Den Teig auf eine leicht bemehlte Arbeitsfläche geben und sanft zu einem groben Rechteck mit der Kurzseite parallel zur Arbeitsflächenkante drücken. Die untere, rechte Ecke dehnen, in die Mitte schlagen und andrücken. Mit der unteren, linken Ecke wiederholen.

Roggen Sauerteig Brot
Roggen Sauerteig Brot

Nun die beiden Längsseiten an mehren Stellen leicht dehnen und in die Mitte schlagen. Den Teigling vom Körper wegrollen – bis dieser gewendet ist und die Naht, der sogenannte Teigschluss, unten liegt. Den Teigling mit Schluss nach unten in die Schüssel oder den Gärkorb legen. Mit Frischhaltefolie oder einem sauberen Geschirrtuch abdecken und über Nacht im Kühlschrank reifen lassen.

Roggen Sauerteig Brot
Roggen Sauerteig Brot

Am nächsten Tag den Brotteig aus dem Kühlschrank holen und bei Zimmertemperatur für mindestens 1 Stunde reifen lassen – bis dieser wieder Zimmertemperatur hat.

Einen schweren, gußeisernen Topf mit Deckel in den Ofen stellen und auf der höchsten Heizstufe vorheizen. Wenn der Topf mindestens 30 Minuten aufgeheizt wurde, die Schüssel oder den Gärkorb mit dem Teigling in Ofennähe stellen. Den Teigling mit etwas Mehl oder Grieß bestreuen und nach Belieben mit Sesam bestreuen.

Roggen Sauerteig Brot
Roggen Sauerteig Brot

Den Topf aus dem Ofen nehmen und den Deckel abnehmen. Den Teigling mit dem Backpapier in den heißen Topf geben und mit einem scharfen Messer einschneiden. Den Deckel aufsetzen und den Topf in den Ofen stellen.

Das Brot 30 Minuten backen, dann den Deckel abnehmen und die Ofentemperatur auf 220°C bei Ober- / Unterhitze reduzieren und das Brot für weitere 20 Minuten backen. Den Topf aus dem Ofen nehmen und das Sauerteig Brot mit dem Backpapier herausnehmen.

Roggen Sauerteig Brot
Roggen Sauerteig Brot

Das Backpapier abziehen und auf einem Kuchengitter auskühlen lassen. Das Brot erst anschneiden, wenn es vollständig abgekühlt ist.

Guten Appetit!

~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

{Dieser Beitrag enthält #unbezahlte #werbung}

~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

Die Idee zu diesem Rezept kommt aus dem Kochbuch Landküche von Olia Hercules.
DANKE an den DK Verlag für das Rezensionsexemplar!

Empfohlene Artikel