Vollkornbrot mit Roggenschrot (oder) Brotbacken auch nach der Pandemie

Vollkornbrot mit Roggenschrot

.

Der Hype des Brotbackens …

… verschwindet langsam wieder von der Tagesordnung!

~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

Nicht aber bei der lieben Margareta!

Bei ihr war und ist es noch immer Usus, ihr Brot, Semmerln und Weckerln selber zu backen.
Deshalb probiert sie auch gerne Neues aus.

Vollkornbrot mit Roggenschrot
Vollkornbrot mit Roggenschrot

Ihre neueste Kreation: ein herrliches Vollkornbrot mit Roggenschrot. Es braucht zwar einiges an „Ruhezeiten“ – aber das Ergebnis spricht für sich! 🤗

Vollkornbrot mit Roggenschrot
Vollkornbrot mit Roggenschrot

Viel Spaß beim Backen!

Zutaten:

  • Brühstück:
  • 250 ml Wasser
  • 100 Gramm Roggenschrot
  • 50 Gramm Vollkorn Roggenmehl
    —————————————————————-
  • Teig:
  • 400 Gramm Vollkorn Roggenmehl
  • 100 Gramm Vollkorn Weizenmehl
  • 1 TL Salz
  • 20 Gramm Germ (= Hefe)
  • circa 250 ml Wasser
    —————————————————————-
  • 1 EL Apfelessig

Zubereitungszeit: circa 1,5 Stunden PLUS circa 6 Stunden Ruhezeit
Schwierigkeitsgrad: mittel

Zubereitung:
Für die Zubereitung des Brühstücks Wasser aufkochen.

Vollkornbrot mit Roggenschrot
Brühstück vorbereiten

Roggenschrot und Roggenmehl ins Wasser geben und mit einem Schneebesen gut vermischen – bis die Masse kompakt ist.

Vollkornbrot mit Roggenschrot
Vollkornbrot mit Roggenschrot

Brühstück zugedeckt für mindestens 2 Stunden auskühlen lassen.

Vollkornbrot mit Roggenschrot
Brühstück unterheben

Für den Brotteig Mehle und Salz mischen. Germ (= Hefe) im Wasser auflösen und zum Mehl geben. Zutaten kurz zu einem feuchten Teig verkneten. Teig mit einem Küchentuch abgedeckt für etwa 2 Stunden ruhen lassen.

Vollkornbrot mit Roggenschrot
… ab ins Backrohr …

Nach Ende der Ruhezeit den Teig mit dem Brühstück und dem Essig zu einem glatten Teig verkneten. Falls der Teig zu trocken ist, noch etwas Wasser hinzufügen – oder falls der Teig zu feucht ist, noch etwas Mehl dazugeben und gut verkneten. Den fertigen Teig bei Zimmertemperatur, zugedeckt mit einem sauberen Küchentuch, nochmals 2 Stunden ruhen lassen.

Vollkornbrot mit Roggenschrot
Vollkornbrot mit Roggenschrot

In der Zwischenzeit kann der Tontopf gewässert werden. Nach circa 1 Stunde ist der Tontopf gut gewässert. Innenseite mit einem sauberen Geschirrtuch trocken tupfen und mit Backpapier auslegen.

Vollkornbrot mit Roggenschrot
Vollkornbrot mit Roggenschrot

Brotteig nach Ablauf der Ruhezeit rasch zu einem länglichen Laib formen und etwas bemehlen. Den Teigling vorsichtig in den noch kalten Tontopf geben. Teigling in den kalten Backofen stellen und das Brot bei 220°C Umluft für 20 Minuten backen.

Temperatur auf 200 Grad reduzieren und für weitere 35-40 Minuten backen. Das Brot ist fertig, sobald es eine Kerntemperatur von circa 96°C erreicht hat.

Vollkornbrot mit Roggenschrot
Vollkornbrot mit Roggenschrot

Brot aus dem Ofen nehmen, noch heiß auf ein Gitter stürzen und für etwa 1 Stunde auskühlen lassen.

Frohes Brotbacken!

Tipp:
Was passt perfekt auf frisch gebackenes Brot? Natürlich: feine Butter. #allesbio
Auch ganz fein auf frisch gebackenem Brot: Bio Hanfnuss Aufstrich oder Avocado Rucola Aufstrich oder auch Karotten Kichererbsen Aufstrich.

Weitere Aufstriche haben wir euch weiter unten verlinkt! 👇🏻

Empfohlene Artikel