#deconstructed
… muss ja nicht immer die klassische Torte sein …
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Dieses Dessert vereint luftigen Biskuit, fruchtige Kirschen und eine cremige Schlagobers-Topfen-Creme zu einem köstlichen Schichtdessert. Perfekt für besondere Anlässe! Deconstructed => die Kombination aus Schokolade und Kirschen erinnert an die klassische Schwarzwälder Kirschtorte, ist aber hier unkompliziert verarbeitet. Und lässt sich wunderbar vorbereiten.

Ein Glas purer Freude und Genuss!
Zutaten für 6-8 Gläser:
- Biskuitboden:
- 3 Eier
- 100 Gramm Zucker
- 80 Gramm Mehl
- 40 Gramm Kakao
- 1 TL Backpulver
———————————————————————————– - Kirschkompott:
- 1 Glas Sauerkirschen (Abtropfgewicht: 350 Gramm)
- 15 Gramm Vanillezucker
- 20 Gramm Speisestärke
- 25 Gramm Rum (alternativ: Kirschwasser)
———————————————————————————– - Topfencreme:
- 250 Gramm Schlagobers (= süße Sahne), kühlschrankkalt
- 250 Gramm Topfen
- 40 Gramm Zucker
- 20 Gramm Vanillezucker
- Saft einer ½ Zitrone
———————————————————————————– - 100-200 ml Kirschsaft (alternativ: Kirschwasser)
- Schokoraspeln zum Verzieren
Zubereitungszeit: circa 1 Stunde 15 Minuten
Schwierigkeitsgrad: mittel
Zubereitung:
Den Backofen auf 200°C vorgeheizten und ein Backblech mit Backpapier ausgelegen.

Rühraufsatz aufsetzen und Eier und Zucker in den Mixtopf geben und für 5 Minuten auf Stufe 3 schaumig aufschlagen.

Anschließend Mehl, Kakao und Backpulver hinzufügen und für 6 Sekunden auf Stufe 3 rühren.

Der Rühraufsatz entfernen und den Teig gleichmäßig auf das mit Backpapier ausgelegte Blech verteilen.

Nach einer Backzeit von zehn Minuten das Blech aus dem Backrohr nehmen und das Backpapier vorsichtig abziehen – damit der Biskuitboden vollständig auskühlen kann. In der Zwischenzeit den Mixtopf spülen und abtrocknen.

Für das Kirschkompott die Sauerkirschen in den Gareinsatz seihen und in eine Schüssel umfüllen. Der aufgefangene Kirschsaft mit Vanillezucker, Speisestärke und Rum für 5 Sekunden auf Stufe 3 verrühren. Anschließend im Mixtopf für 6 Minuten bei 100°C auf Stufe 1 aufkochen – bis dieser eingedickt ist. Angedickten Kirschsaft über die Kirschen gießen und für etwa eine ¼ Stunde abkühlen lassen. In dieser Zeit den Mixtopf und den Rühraufsatz erneut reinigen.

Das Schlagobers mit dem Rühraufsatz auf Stufe 3 steif schlagen und in eine große Schüssel umfüllen. Anschließend Topfen, Zucker, Zitronensaft und Vanillezucker für 15 Sekunden auf Stufe 3 glattrühren und vorsichtig unter das Schlagobers heben – bis eine gleichmäßige Creme entsteht.

Den abgekühlten Biskuitboden in kleine bis mittelgroße Stücke zerpflücken. Biskuit ins Dessertglas geben, etwas festdrücken und mit Kirschsaft beträufeln.

Abwechselnd mit der Kirschmischung und der Schlagobers-Topfen-Creme in die Dessertgläser schichten. Zum krönenden Abschluss sorgt eine Schicht Schokoraspeln für das perfekte Finish. Die fertigen Desserts bis etwa 15 Minuten vor dem Servieren im Kühlschrank aufbewahren, damit sie gut durchziehen und sich die Aromen gut entfalten können.

Guten Appetit!

Tipp:
Das Rezept kann natürlich auch ohne Thermomix, also mit dem Mixer bzw. in der Küchenmaschine zubereitet werden.