Steirisches Krustenbratl (oder) eine perfekte Alternative zum Schweinsbratl Normalo

steirisches Krustenbratl

.

Sonntagsbratl gefällig?

… wir hätten da einen Tipp für euch …

[Dieser Beitrag enthält #werbung ]

Heute ist Freitag – und der Sonntag naht in großen Schritten. Vielerorts wird bereits das Internet, um ein passendes Rezept für das Sonntagsessen zu finden. Kochbücher werden studiert.

… haben wir auch gemacht. 🙂 Vor 2 Wochen. Und haben uns für diesen wunderbaren #sonntagsbraten mit einem Kürbiskern Krustl entschieden. Eine gute Alternative zum „normalen“ Schweinsbraten. Soll ich euch etwas verraten???

steirisches Krustenbratl
steirisches Krustenbratl

Wir haben unsere Entscheidung nicht bereut!
Schönes Wochenende, ihr Lieben & erholt euch gut!

steirisches Krustenbratl
steirisches Krustenbratl

Zutaten:

  • 250 Gramm Semmelwürfel
  • 1 Ei
  • 150 ml Milch
  • eine Prise Muskatnuss
  • Salz & Pfeffer, frisch gerieben
  • 100 Gramm Kürbiskerne, fein gemahlen
  • 20 Gramm Semmelbrösel
  • 1 kg Schopfbraten vom Strohschwein
  • 50 Gramm Schweineschmalz
  • 3 EL Rapsöl
    ——————————————————————
  • 150 ml Wasser
  • 200 Gramm Zwiebeln
  • 200 Gramm Paprika, orange/gelb/rot gemischt
    ——————————————————————
  • 2 EL Kürbiskernöl

Zubereitungszeit: circa 3 Stunden
Schwierigkeitsgrad: mittel

Zubereitung:
Fleisch unter fließendem Wasser waschen und mit Küchenkrepp trocken tupfen. Schopfbraten kräftig mit Salz und Pfeffer würzen.

steirisches Krustenbratl
Zutaten vorbereiten

Backrohr auf 150°C Heißluft aufheizen. Schmalz und Öl in eine große Bratpfanne geben und ins Backrohr stellen, damit das Fett schmilzt.

steirisches Krustenbratl
Semmelwürfel ziehen lassen

Ei mit Milch und Gewürzen gut verquirlen. Semmelwürfel in eine große Schüssel leeren, mit dem Ei-Milch-Gemisch übergießen und für circa 15 Minuten ziehen lassen.

steirisches Krustenbratl
Semmelbrösel & gemahlene Kürbiskerne

Semmelbröseln und gemahlene Kürbiskerne gut vermischen und unter die Semmelwürfel Masse mischen.

steirisches Krustenbratl
Semmelkruste auf den Braten streichen

Bratenpfanne aus dem Backrohr nehmen und das Fleisch einlegen. Semmelmasse auf der Oberseite des Schopfbratens gleichmäßig verteilen und glattstreichen (eventuell mit befeuchteten Händen).

steirisches Krustenbratl
rote, orange, gelbe Papriak

Krustenbraten im Backofen für 1 ½ Stunden langsam braten. Zwischendurch die Kruste immer wieder mit dem Bratensaft im Bräter übergießen.

steirisches Krustenbratl
Zwiebeln in breite Streifen schneiden

In der Zwischenzeit Zwiebeln schälen und in 5 mm breite Ringe schneiden. Paprika waschen, putzen und in circa 2 cm große Stücke schneiden.

steirisches Krustenbratl
Paprika & Zwiebel dazu und nochmals ins Backrohr

Nach 1,5 Stunden den Braten aus dem Backrohr nehmen, mit Wasser aufgießen und das Gemüse rund um den Braten verteilen.

steirisches Krustenbratl
Krustenbratl in Paprika Zwiebel Sud

Temperatur auf 160°C hochschalten und den Krustenbraten für weitere 30-40 Minuten braten.

steirisches Krustenbratl
Der Anschnitt

Nach Ablauf der Garzeit, das Backrohr ausschalten und den Braten für 15 Minuten nachziehen lassen.

steirisches Krustenbratl
steirisches Krustenbratl

Braten in Scheiben schneiden, mit Paprika-Zwiebel-Gemüse auf einem flachen Teller anrichten und mit 3-4 EL Bratensaft übergießen.

steirisches Krustenbratl
steirisches Krustenbratl

Vor dem Servieren mit etwas Kürbiskernöl beträufeln.

steirisches Krustenbratl
saftiger Braten mit Kruste

Guten Appetit!

steirisches Krustenbratl
steirisches Krustenbratl

Tipp:
Als Beilage haben wir Ofenkartofferln mit Rosmarin gewählt. Hat sehr gut gepasst.

~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

Die Idee zu diesem Rezept stammt aus dem Kochbuch „Richtig gute Sonntagsbraten“ von
Eva Maria Lipp, erschienen im Löwenzahn Verlag.

Empfohlene Artikel